Datenschutz-Hinweise
PRIVACYERKLÄRUNG CORENDON HOLIDAY GROUP
1. WER WIR SIND
Corendon legt großen Wert auf Ihr Vertrauen in unser Unternehmen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen. Wenn wir in dieser Erklärung „Corendon“, „wir“ oder „uns“ schreiben, meinen wir damit Corendon International Travel B.V., Teil der Corendon Holiday Group mit Sitz in Schipholweg 335 A, 1171 PL Badhoevedorp, Niederlande
2. ÜBER DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie www.corendon.de, die Corendon-App und/oder unsere Dienstleistungen nutzen. In dieser Erklärung erläutern wir, welche Kategorien personenbezogener Daten wir verarbeiten, warum wir dies tun und mit wem wir Ihre Daten teilen.
Bei unseren Verarbeitungen halten wir uns an datenschutzrechtliche Vorgaben, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und deren nationale Umsetzung. Das bedeutet unter anderem, dass wir:
- klar angeben, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten;
- nicht mehr personenbezogene Daten erheben als für diese Zwecke erforderlich;
- in Fällen, in denen Ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich ist, Sie um diese Erlaubnis bitten;
- geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um Ihre Daten zu schützen;
- Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten respektieren.
3. WIE UND WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WIR ERHEBEN
Wenn Sie unsere Website besuchen oder die App nutzen, können wir folgende personenbezogene Daten verarbeiten:
- Ihre Reisepräferenzen;
- die Zusammensetzung Ihrer Reisegruppe;
- Informationen über Ihr Surfverhalten auf unseren Websites und mobilen Apps;
- Informationen darüber, wann Sie auf eine Anzeige klicken – auch auf externen Webseiten;
- Daten darüber, wie Sie auf unsere digitalen Dienste zugreifen, z. B. Betriebssystem, IP-Adresse, Browserdaten;
- soziale Präferenzen, Interessen und Aktivitäten;
- Daten zu Ihrem „Mein Corendon“-Account – diese können Sie unter „Einstellungen“ einsehen und ändern.
Wenn Sie mit uns einen Reisevertrag abschließen oder ein Produkt im Corendon-Webshop erwerben, können wir folgende Daten verarbeiten:
- Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und Passdaten;
- Ihre Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse) für Informationen zu Ihrem Kauf;
- Ihre Versicherungsdaten;
- relevante medizinische Daten oder besondere Wünsche, die Sie uns mitgeteilt haben;
- Informationen zu Ihren Käufen (was, wo, wann, Zahlungsart und andere Zahlungsinformationen);
- Zugangsdetails zu digitalen Diensten (z. B. Betriebssystem, IP-Adresse, Browserdaten);
- Daten über Dritte, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, z. B. Mitreisende – vorausgesetzt, diese Personen haben ihre Zustimmung erteilt und wissen, wie wir ihre Daten verwenden.
Wenn du Kontakt mit uns aufnimmst oder umgekehrt, oder im Rahmen von Aktionen und Dienstleistungen, können wir folgende Daten verarbeiten:
- Personenbezogene Daten, die du hinterlässt, wenn du uns eine E-Mail oder einen Brief schreibst, anrufst oder über soziale Medien kontaktierst. Dazu gehören Daten wie dein Name, Benutzername, Telefonnummer und (E-Mail-)Adresse.
- Unsere ein- und ausgehenden Telefongespräche können zu Beschwerdebearbeitungszwecken sowie zu Qualitäts- und Schulungszwecken aufgezeichnet werden.
- Daten über E-Mails und andere digitale Mitteilungen, die wir dir zusenden und die du öffnest, z. B. die Links, auf die du klickst.
- Dein Feedback und deine Teilnahme an Kundenumfragen und Fragebögen.
Wenn ein Kunde/Passagier Störungen verursacht oder unsere Dienstleistungen missbraucht, können wir folgende Daten verarbeiten:
- Daten über die betroffene(n) Person(en), wie Name, Geburtsdatum, Flugdaten.
- Eine Beschreibung des Vorfalls, der Schwere der Störung und der ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen.
- Gegebenenfalls: eine Kopie des Polizeiberichts.
Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten:
- Wir können auch personenbezogene Daten aus anderen Quellen verwenden, z. B. von spezialisierten Unternehmen, die Informationen bereitstellen, von unseren Partnern oder aus öffentlichen Registern.
- Deine Versicherungsgesellschaft, deren Vermittler und medizinisches Personal können relevante personenbezogene Daten und besondere Kategorien personenbezogener Daten mit uns austauschen, wenn wir/sie in deinem Namen handeln müssen, z. B. in einem Notfall oder im Interesse anderer Kunden.
- Wenn du dich über soziale Netzwerke wie Facebook, WhatsApp oder Twitter anmeldest, um auf unsere Plattformen und Online-Dienste zuzugreifen, gibst du uns die Erlaubnis, deine Benutzerdaten mit uns zu teilen. Dazu gehören beispielsweise dein Name, deine E-Mail-Adresse, dein Geburtsdatum, dein Standort und andere Informationen, die du freiwillig mit uns teilst.
4. RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden gesetzlichen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
- Einwilligung.
Zum Beispiel, wenn du der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Erstellen eines Kontos für Mein Corendon oder bei der Anmeldung zum Newsletter zugestimmt hast. Wenn du eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit widerrufen. - Erfüllung eines Vertrags mit dir oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf deine Anfrage. Wir benötigen deine personenbezogenen Daten, um deinen Urlaub zu buchen oder dir die von dir gewünschten Dienstleistungen bereitzustellen. Auch für die Durchführung von Zahlungen benötigen wir deine Daten.
- Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung. Corendon kann gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben, z. B. wenn Behörden dies bei der Abreise oder Ankunft verlangen. Dies kann z. B. für Grenzkontrollen, Einwanderung, Sicherheit und Terrorismusbekämpfung oder andere Zwecke erforderlich sein.
- Schutz lebenswichtiger Interessen. Zum Beispiel den Austausch relevanter Daten mit Vermittlern und/oder medizinischem Personal in Notfällen.
- Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder Ausübung öffentlicher Gewalt. Zum Beispiel die Nutzung personenbezogener Daten bei Unfällen, Sicherheitsvorfällen oder ähnlichen Ereignissen.
- Wahrung berechtigter Interessen unsererseits oder Dritter. Zum Beispiel, wenn wir aus kommerziellem Interesse vorhersagen möchten, an welchen weiteren Produkten, Dienstleistungen und Informationen du als Kunde interessiert sein könntest, um unsere Informationen und Dienstleistungen zu verbessern und anzupassen. Ein weiteres Beispiel ist die Verhinderung von Betrug und Missbrauch unserer Dienste sowie die Überwachung der Nutzung unserer Produkte.
Besondere personenbezogene Daten
Medizinische oder andere besondere Daten verarbeiten wir ausschließlich in den Situationen, in denen dies gemäß der DSGVO ausdrücklich erlaubt ist. Zum Beispiel, wenn wir deine ausdrückliche Einwilligung erhalten haben, wenn es erforderlich ist, um deine lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen und du physisch oder rechtlich nicht in der Lage bist, eine Einwilligung zu erteilen, wenn es notwendig ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses.
Personenbezogene Daten von Kindern
Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren, und wir verarbeiten deren Daten nicht, es sei denn, sie werden von einem Elternteil oder Vormund bereitgestellt (und mit deren Zustimmung). Fälle, in denen wir personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren verarbeiten müssen, sind z. B.: im Rahmen einer Buchung, beim Kauf anderer reisebezogener Dienstleistungen oder unter anderen außergewöhnlichen Umständen (wie Funktionen für Familien). Wenn wir feststellen, dass wir Informationen eines Kindes unter 16 Jahren ohne die gültige Zustimmung eines Elternteils oder Vormunds verarbeitet haben, werden wir diese Informationen löschen.
Verweigerung der Bereitstellung personenbezogener Daten
Wenn du dich weigerst, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, die wir zur Erfüllung des mit dir geschlossenen Vertrags oder einer gesetzlichen Verpflichtung benötigen, können wir möglicherweise nicht alle Dienstleistungen erbringen. In diesem Fall müssen wir zum Beispiel deine Reise stornieren oder können bestimmte andere Dienstleistungen nicht erbringen.
5. ZWECKE
Wir erklären dir gerne, wofür wir deine personenbezogenen Daten verwenden.
Zur Bereitstellung der Reise und Produkte
Deine personenbezogenen Daten sind notwendig, um deine Buchung zu verwalten und die Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die du gerne von uns in Anspruch nehmen möchtest.
Für dein „Mein Corendon“-Konto
Du kannst ein „Mein Corendon“-Konto auf corendon.de oder in der Corendon-App erstellen. Deine personenbezogenen Daten sind notwendig für die Funktionen deines Kontos. Dort kannst du dein persönliches Profil und deine Buchungen einsehen und bearbeiten. Wenn du ein „Mein Corendon“-Konto erstellst und dich dafür anmeldest, senden wir dir unseren Newsletter und/oder persönliche Angebote oder Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen. In deinem Konto kannst du deine (Marketing-)Einstellungen anpassen.
Unter „Einstellungen“ kannst du dein Konto ganz einfach deaktivieren und löschen, indem du auf „Deaktivieren“ klickst.
Zur Unternehmensführung und Verbesserung unserer Dienstleistungen
Anhand der von dir hinterlassenen personenbezogenen Daten versuchen wir, unsere Dienstleistungen und Produkte zu verbessern. Das betrifft zum Beispiel unsere Website, die App und verwandte Produkte. Um deine personenbezogenen Daten zu schützen und um Betrug sowie Missbrauch unserer Dienstleistungen zu verhindern, überwachen wir die Nutzung unserer Produkte.
Es kann vorkommen, dass wir deine personenbezogenen Daten im Rahmen von Sicherheitsmaßnahmen, Unfällen oder ähnlichen Vorfällen sowie für medizinische und versicherungsbezogene Zwecke verwenden. Darüber hinaus ist es möglich, dass wir deine Daten für Marktforschung und Forschung & Entwicklung innerhalb von Corendon nutzen. Wir arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung und Verbesserung unseres Produktangebots, unserer Dienstleistungen, IT-Systeme, Sicherheit, Fachkenntnisse und unserer Kommunikation mit dir.
Wir untersuchen die Wirksamkeit unserer Dienstleistungen anhand statistischer Analysen. Wir nutzen diese Informationen, um zu verstehen, wie unsere Informationen und Dienstleistungen zu unseren Geschäftsergebnissen beitragen. Dabei analysieren wir zum Beispiel, ob auf Informationen und Angebote in Newslettern reagiert wird und welche Dienstleistungen besonders beliebt sind. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden auf aggregierter Ebene berichtet und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.
Corendon führt eine Liste von Kunden, die Störungen verursacht oder unsere Dienstleistungen missbraucht haben. Abhängig von der Schwere des Verhaltens können wir diese Kunden für einen bestimmten Zeitraum von unseren Dienstleistungen/Flügen ausschließen.
Personalisierung der Benutzererfahrung
Wenn du dem zugestimmt hast, kann es sein, dass du personalisierte Werbung und andere Marketingkommunikation von Corendon siehst. Indem wir zum Beispiel dein Surfverhalten mithilfe von Cookies analysieren, können wir dir Angebote anzeigen, die besser zu deinen Interessen passen. Wir versuchen vorherzusagen, für welche anderen Produkte, Dienstleistungen und Informationen du dich interessieren könntest – und die daher für dich relevanter sind. Mehr über Cookies erfährst du unter corendon.de/cookies.
Wenn du keine personalisierten Informationen von uns erhalten möchtest, kannst du deine Präferenzen jederzeit online, telefonisch oder schriftlich mitteilen (zum Beispiel über privacy@corendon.de) oder dich über den Newsletter abmelden. Wir passen deine Daten dann so schnell wie möglich an.
Kontakt
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, wenn du Kontakt mit uns aufnimmst, zum Beispiel per E-Mail, Post, Telefon oder über soziale Medien.
Marketingkommunikation
Wenn du im Voraus angegeben hast, dass du Marketingkommunikation erhalten möchtest oder bereits zuvor mit uns gereist bist, senden wir dir relevante Reiseangebote oder Neuigkeiten über unsere Dienstleistungen. Du kannst diese Einstellungen jederzeit über den Newsletter, unsere Website, telefonisch oder per E-Mail über privacy@corendon.de ändern. Du kannst weiterhin Servicebenachrichtigungen im Zusammenhang mit deiner Buchung von uns erhalten.
Recruiting und Auswahlverfahren
Wenn du dich auf eine unserer Stellenanzeigen bewirbst, verarbeiten wir die von dir bereitgestellten Daten, um zu entscheiden, ob wir dich zu einem Gespräch einladen und ob wir dir ein Jobangebot machen.
6. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN AN LIEFERANTEN, PARTNER UND ANDERE DRITTE
Wir teilen deine personenbezogenen Daten mit den Anbietern deiner Reise, wie Fluggesellschaften, Hotels und Transportunternehmen. Außerdem geben wir deine personenbezogenen Daten an Dienstleister weiter, wie IT-Dienstleister und Dritte, die deine Webseitennutzung analysieren und personalisieren. Mit diesen Dritten treffen wir Vereinbarungen über den sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten. Wir teilen nur die notwendigen personenbezogenen Daten mit unseren Lieferanten und Partnern. Das bedeutet, dass sie nur Zugriff auf jene Daten erhalten, die notwendig sind, um dir ihre Dienstleistungen bereitzustellen.
In bestimmten Fällen geben wir personenbezogene Daten weiter, um unsere gesetzlichen Rechte geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen; in diesem Zusammenhang können wir personenbezogene Daten an andere weitergeben, um Betrug zu verhindern.
Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten an Behörden oder staatliche Stellen weitergeben, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Anordnung einer zuständigen Behörde erforderlich ist.
In bestimmten spezifischen Fällen übermitteln wir deine Daten an Partner außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), weil dies zur Erfüllung des mit dir geschlossenen Vertrags notwendig ist. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn du eine Reise in ein Land außerhalb des EWR buchst. Länder, an die deine Daten übermittelt werden, verfügen möglicherweise nicht über Gesetze, die das gleiche Schutzniveau für deine personenbezogenen Daten bieten wie die Gesetzgebung innerhalb des EWR. In solchen Fällen ergreifen wir geeignete vertragliche und sicherheitstechnische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass diese Übermittlungen den europäischen Rechtsvorschriften entsprechen, etwa durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission festgelegt wurden.
7. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN INNERHALB DER CORENDON HOLIDAY GROUP
Soweit erforderlich, können wir deine personenbezogenen Daten mit anderen Gesellschaften innerhalb der Corendon Hotels & Resorts Gruppe oder der Corendon Holiday Group teilen. Dies tun wir, um dir die gewünschten Dienstleistungen bereitzustellen sowie unsere Dienstleistungen und unseren täglichen Geschäftsbetrieb zu verwalten und zu verbessern. Wenn du deine Zustimmung gegeben hast, können wir deine Daten auch mit unseren verbundenen Unternehmen teilen, um dein Nutzungserlebnis zu personalisieren oder für Marketing- und Marktforschungszwecke.
8. SCHUTZ DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten vor unbeabsichtigtem Verlust sowie vor unbefugtem Zugriff, unrechtmäßiger Nutzung, Änderung oder Offenlegung zu schützen. Du selbst bist ebenfalls verantwortlich für den Schutz deiner Daten, zum Beispiel indem du dein Passwort oder deine Buchungsdaten nicht mit Dritten teilst.
9. SPEICHERDAUER
Wir speichern deine Daten so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist und um Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Genauer gesagt speichern wir personenbezogene Daten, die wir im Zusammenhang mit Buchungen, Käufen oder zur Erfüllung anderer Verträge erhalten, so lange, wie es zur Abwicklung deiner Buchung(en) erforderlich ist, einschließlich Verwaltung, Feedback, Beschwerden, Schäden, Versicherungen usw. Nach Abschluss der Abwicklung bewahren wir die Daten noch maximal 5 Jahre auf und mindestens 7 Jahre in Bezug auf steuerrechtlich relevante Daten. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht, es sei denn, sie müssen aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder anderer Zwecke (z. B. laufende Ansprüche) länger aufbewahrt werden.
Die Daten deines „Mein Corendon“-Kontos speichern wir grundsätzlich auf unbestimmte Zeit. Du kannst deine Daten und Einstellungen jederzeit selbst ändern oder löschen. Du kannst dein Konto auch deaktivieren und vollständig entfernen.
Nach Ablauf der Speicherfristen löschen oder anonymisieren wir deine personenbezogenen Daten.
10. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES
Unsere Websites können Links zu Websites enthalten, die von anderen Organisationen mit eigenen Datenschutzerklärungen betrieben werden. Bitte lies deren Bedingungen und Datenschutzerklärung sorgfältig durch, bevor du auf der Website einer anderen Organisation personenbezogene Daten eingibst. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Websites anderer Organisationen.
11. SOZIALE-MEDIEN-FUNKTIONEN
Unsere Websites enthalten Funktionen für soziale Medien wie Facebook und Twitter, die eigene Datenschutzerklärungen haben. Bitte lies auch hier deren Bedingungen und Datenschutzerklärung sorgfältig durch, bevor du personenbezogene Daten eingibst. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Funktionen.
12. DEINE RECHTE UND BESCHWERDEN
Natürlich kannst du jederzeit auf deine eigenen personenbezogenen Daten auf unseren Websites zugreifen. Diese Daten sind mit deinem Konto oder deiner Reisebuchung verknüpft. Darüber hinaus hat jede Person, deren Daten wir verarbeiten, die folgenden Rechte.
Recht auf Auskunft über deine personenbezogenen Daten
Du hast das Recht, Auskunft über deine personenbezogenen Daten zu erhalten. Das bedeutet, dass du erfragen kannst, welche personenbezogenen Daten über dich gespeichert sind und zu welchen Zwecken diese verwendet werden.
Recht auf Berichtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten
Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen, wenn sie unrichtig sind. Du kannst auch die Löschung deiner Daten verlangen. Diesem Wunsch können wir nur nachkommen, wenn wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren oder wenn wir die Daten noch für unsere Zwecke benötigen.
Widerspruchsrecht und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast verschiedene Möglichkeiten, der weiteren Nutzung deiner Daten zu widersprechen. Auch wenn du zuvor deine Einwilligung gegeben hast, kannst du der weiteren Nutzung widersprechen oder deine Einwilligung widerrufen. Gegen die Verwendung deiner personenbezogenen Daten kannst du kostenlos Widerspruch einlegen, wenn sie für andere Zwecke als zur Vertragserfüllung oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten verwendet werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du kannst verlangen, dass wir dir die personenbezogenen Daten, die wir über dich gespeichert haben, auch in elektronischer Form zur Verfügung stellen.
Wenn du eines dieser Rechte ausüben möchtest, kannst du einen Antrag per E-Mail an privacy@corendon.de stellen. In der Regel werden wir deinem Antrag innerhalb eines Monats nachkommen. Diese Frist kann verlängert werden, wenn dies aufgrund der Art der Rechte oder der Komplexität des Antrags erforderlich ist. Falls wir die Frist verlängern, werden wir dich rechtzeitig darüber informieren.
Wir bemühen uns, deine personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen. Solltest du dennoch eine Beschwerde darüber haben, wie wir deine personenbezogenen Daten erfassen, speichern oder verwenden, teile uns dies bitte schriftlich mit – an die Abteilung Rechtliches und/oder den Datenschutzbeauftragten. Du hast auch jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der BfDI (Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit) über die Website https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html einzureichen.
Kontaktdaten
Postfach 349
1170 AH Badhoevedorp
E-Mail-Adresse:
Bevor wir deine Anfrage oder Beschwerde bearbeiten, können wir dich um zusätzliche Informationen bitten, um deine Identität zu bestätigen. Wenn du uns im Namen einer anderen Person kontaktierst, können wir dich ebenfalls um zusätzliche Informationen bitten. Dies tun wir, um sicherzustellen, dass du berechtigt bist, einen solchen Antrag oder eine Beschwerde einzureichen.
13. ÄNDERUNGEN DIESER ERKLÄRUNG
Diese Erklärung ersetzt alle früheren Versionen. Wir können diese Erklärung jederzeit ändern – bitte schaue regelmäßig auf unseren Website(s) nach, ob es Aktualisierungen gibt. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen deutlichen Hinweis auf unseren Website(s) veröffentlichen, eventuell auch mit einem elektronischen Hinweis zu den Änderungen in der Datenschutzerklärung.
Zuletzt aktualisiert: 28. Mai 2024