Reisedokumente & Gesundheit

Auf dieser Seite findest du allgemeine Informationen zu Ausweispapieren, Visa und Formalitäten im Bereich Gesundheit.
Du bist als Reisender selbst dafür verantwortlich, bei den zuständigen Behörden zusätzliche Informationen über Reisedokumente und etwaige Visumpflichten einzuholen. Du solltest auch rechtzeitig vor Abreise überprüfen, ob sich die zuvor erhaltenen Informationen inzwischen geändert haben. Weitere Informationen findest du auf der Website Auswärtiges Amt.
Corendon geht bei der Bereitstellung der Informationen von der niederländischen oder belgischen Staatsangehörigkeit aus. Wenn du eine nicht-niederländische oder doppelte Staatsangehörigkeit hast, empfehlen wir dir, dich bei deiner Botschaft oder der Botschaft des Ziellandes über die erforderlichen Reisedokumente zu informieren.
Alle Kinder müssen ein eigenes Reisedokument haben. Für alleinreisende (getrennte) Eltern mit Kind(ern) können zusätzliche Grenzformalitäten gelten. Nach der Buchung bist du selbst verantwortlich dafür, die richtigen Reisedokumente zu besitzen, zusätzliche erforderliche Informationen zu haben und sicherzustellen, dass alles auch bei Abreise aktuell ist.
Überprüfe rechtzeitig die Gültigkeit deines Reisepasses oder Personalausweises und die deines Mitreisenden, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Deine Reisedokumente werden sowohl beim Check-in als auch beim Boarding überprüft. Wird beim Check-in oder Boarding festgestellt, dass dein Reisedokument nicht mehr gültig ist und dir die Beförderung verweigert wird, trägst du die Kosten für ein Notdokument und ein neues Ticket selbst. Sollte die Gültigkeit deines Reisedokuments aus welchem Grund auch immer beim Check-in nicht ordnungsgemäß überprüft worden sein und du keine Zeit mehr hast, ein Notdokument zu beantragen, ist Corendon niemals dafür verantwortlich. Du bist immer selbst für die richtigen Reisedokumente verantwortlich. Falls du ein Notdokument beantragen musst, beachte bitte, dass nicht jedes Land ein Notdokument akzeptiert und die erforderliche Gültigkeit je nach Land variieren kann.
Wenn du Medikamente einnimmst, nimm eine Reserve mit. Wenn die Einnahme von Medikamenten für dich wichtig ist, nimm auch eine Erklärung in Englisch über die dir verschriebene Dosierung etc. mit, damit örtliche Ärzte dir im Notfall besser helfen können.
Letzte Aktualisierung: 5. Januar 2024
Für Ägypten benötigst du einen gültigen deutschen Reisepass, der bei der Ankunft in Ägypten noch 6 Monate gültig sein muss. Der deutsche Personalausweis ist kein gültiges Reisedokument.
Hast du eine andere Staatsangehörigkeit als die deutsche oder verfügst du über einen deutschen Ausländerausweis oder Flüchtlingspass, wende dich an das Konsulat oder die Botschaft des betreffenden Landes.
Für Reisen nach Hurghada benötigst du ein Visum, das du bei der Ankunft in Ägypten erwerben kannst. Für Reisen nach Sharm el Sheikh ist ein Visum nur erforderlich, wenn der Aufenthalt länger als 14 Nächte dauert. Das Visum kann am Corendon-Schalter in der Ankunftshalle für 35 € pro Person erworben werden. Dieser Betrag muss in bar in Euro bezahlt werden und umfasst die Servicegebühren. Wenn du ein Visum am Corendon-Schalter vor Ort erwirbst, erhältst du bei einem Aufenthalt in Hurghada einen Rabattgutschein von 5 € für die Buchung einer Exkursion bei der Reiseleitung während des Willkommensmeetings. Dieser Rabatt ist nicht gültig für bereits laufende Sonderaktionen für Ausflüge vor Ort. Wenn du dich dafür entscheidest, das Visum selbst vor Ort zu besorgen, ist dies ebenfalls möglich.
Für Ägypten sind grundsätzlich keine Impfungen erforderlich. Eine Impfung gegen DTP und Hepatitis A wird jedoch empfohlen.
Informiere dich immer rechtzeitig vor der Abreise, ob und welche Impfungen du benötigst. Weitere Informationen und Beratung erhältst du bei Website Auswärtiges Amt.
Laut der ägyptischen Zivilluftfahrtbehörde (ECAA) ist es nicht möglich, mit einer Kombination aus Linienflugtickets und Charterflugtickets zu reisen. Wenn du mit einem Linienflug nach Ägypten reist, musst du auch wieder mit einem Linienflug abreisen. Dasselbe gilt für Charterflüge.
Letzte Aktualisierung: 26. Januar 2023
Für Bonaire benötigst du einen gültigen deutschen Reisepass, der noch gültig sein muss bis nach deinem Aufenthalt.
Hast du eine andere Staatsangehörigkeit als die deutsche oder verfügst du über einen deutschen Ausländerausweis oder Flüchtlingspass, konsultiere die Website Auswärtiges Amt.
Im Flugzeug erhältst du eine ED-Karte. Auf diesem Formular trägst du deine Daten ein und gibst die ED-Karte anschließend beim Zoll ab.
Wenn du die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, ist für die Reise nach Bonaire kein Visum erforderlich.
Für Bonaire sind grundsätzlich keine Impfungen erforderlich.
Informiere dich immer rechtzeitig vor der Abreise, ob und welche Impfungen du benötigst. Weitere Informationen und Beratung erhältst du bei Website Auswärtiges Amt
Für alle Touristen ab 13 Jahren gilt eine „Entry Tax“. Diese Steuer kann ab einer Woche vor Abreise online per Kreditkarte oder iDEAL bezahlt werden. Es ist auch möglich, die „Entry Tax“ vor Ort bei der Ankunft mit Kreditkarte oder Bankkarte zu bezahlen. Vergiss nicht, deine Bankkarte kostenlos für den Einsatz außerhalb Europas freizuschalten. Eine Barzahlung ist nicht möglich. Weitere Informationen findest du auf tourismtax.bonairegov.com.
Beachte: Um das Wasser rund um Bonaire zu betreten, benötigst du ein Stinapa E-Ticket. Diese 'Nature Fee' gilt nicht nur für Taucher, Surfer, Schnorchler und andere Wassersportler, sondern auch für alle, die im Meer rund um Bonaire oder Klein Bonaire schwimmen gehen. Dies liegt daran, dass dieses Gebiet zum geschützten Bonaire National Marine Park gehört. Dieser Nationalpark wird zusammen mit dem Washington Slagbaai Nationalpark und Lac von der Stiftung Nationale Parks (Stinapa) verwaltet. Ein Stinapa E-Ticket kostet USD 40 pro Person und ist ein Kalenderjahr gültig. Weitere Informationen und den Ticketkauf findest du auf Stinapa Bonaire Nature Fee.
Letzte Aktualisierung: 19. Dezember 2023
Für Curaçao benötigst du einen gültigen deutschen Reisepass, der noch gültig sein muss bis nach deinem Aufenthalt. Dies gilt auch für mitreisende Kinder.
Hast du eine andere Staatsangehörigkeit als die deutsche oder verfügst du über einen deutschen Ausländerausweis oder Flüchtlingspass, konsultiere die Website Auswärtiges Amt.
Du bist verpflichtet, vor deiner Reise eine digitale Einwanderungskarte (ED-Karte) auszufüllen. Du erhältst eine Bestätigung per E-Mail. Nimm eine ausgedruckte Version dieser Bestätigung mit auf die Reise. Achtung: Die ED-Karte kann nur noch digital ausgefüllt werden. Das Ausfüllen der Online-Version der ED-Karte ist ab 7 Tage vor deiner Abreise nach Curaçao möglich. Außerdem musst du bei der Ankunft in Curaçao ein Rück- oder Weiterreiseticket vor der Grenzkontrolle vorzeigen können.
Klicke hier für mehr Informationen und zum Ausfüllen der Online-ED-Karte.
Wenn du die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, ist für Reisen nach Curaçao kein Visum erforderlich.
Für Curaçao sind grundsätzlich keine Impfungen erforderlich.
Informiere dich immer rechtzeitig vor der Abreise, ob und welche Impfungen du benötigst. Weitere Informationen und Beratung erhältst du bei Website Auswärtiges Amt
Letzte Aktualisierung: 26. Januar 2023
Für Griechenland benötigst du einen gültigen deutschen Reisepass/Personalausweis, der noch gültig sein muss bis nach deinem Aufenthalt.
Hast du eine andere Staatsangehörigkeit als die deutsche oder verfügst du über einen deutschen Ausländerausweis oder Flüchtlingspass, nimm bitte Kontakt mit dem Konsulat oder der Botschaft des betreffenden Landes auf.
Wenn du die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, ist für Reisen nach Griechenland kein Visum erforderlich.
Für Griechenland sind grundsätzlich keine Impfungen erforderlich. Eine Impfung gegen Zecken-Enzephalitis wird jedoch bei einem Aufenthalt von mehr als 4 Wochen empfohlen.
Informiere dich immer rechtzeitig vor der Abreise, ob und welche Impfungen du benötigst. Weitere Informationen und Beratung erhältst du bei Website Auswärtiges Amt.
Letzte Aktualisierung: 30. April 2025
Für Kap Verde benötigen Sie einen gültigen deutschen Reisepass der bei der Rückkehr noch mindestens 6 Monate gültig ist. Der deutsche Personalausweis ist kein gültiges Reisedokument.
Wenn Sie eine andere Nationalität als die deutsche besitzen oder einen deutschen Ausländerpass oder Flüchtlingspass haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Konsulat oder der Botschaft des betreffenden Landes auf.
Wenn Sie die deutsche Nationalität besitzen, ist für Reisen nach Kap Verde kein Visum erforderlich, solange Ihr Aufenthalt nicht länger als 30 Tage dauert. Bei einem Aufenthalt von mehr als 30 Tagen müssen Sie ein Touristenvisum über die Botschaft in Deutschland beantragen.
Für Reisen nach Kap Verde müssen Sie eine Airport Security Tax (TSA) bezahlen. Registrieren Sie sich vor der Abreise auf der Website der Regierung www.ease.gov.cv und bezahlen Sie 31 € pro Person. Hinweis: Organisieren Sie dies rechtzeitig, dies ist bis maximal 5 Tage vor Abreise möglich. Babys bis 1 Jahr und Passagiere mit kapverdischer Herkunft müssen die TSA nicht bezahlen.
Für Kap Verde sind grundsätzlich keine Impfungen erforderlich, jedoch wird empfohlen, sich gegen DTP und Hepatitis A impfen zu lassen.
Informieren Sie sich rechtzeitig vor Abreise bei Ihrem Hausarzt oder die Website Auswärtiges Amt.
Letzte Aktualisierung: 23. Dezember 2024
Für Marokko benötigen Sie einen gültigen deutschen Reisepass, der mindestens 3 Monate bei der Einreise nach Marokko gültig ist. Dies gilt auch für mitreisende Kinder.
Wenn Sie eine andere Nationalität als die deutsche besitzen oder einen deutschen Ausländerpass oder Flüchtlingspass haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Konsulat oder der Botschaft des betreffenden Landes auf.
Wenn Sie die deutsche Nationalität besitzen, erhalten Sie bei der Ankunft in Marokko einen kostenlosen Visumstempel, der 90 Tage gültig ist.
Für Marokko sind grundsätzlich keine Impfungen erforderlich. Informieren Sie sich immer rechtzeitig vor der Abreise, ob und welche Impfungen erforderlich sind. Die GGD empfiehlt eine Impfung gegen DTP und Hepatitis A. Für Informationen und Beratung können Sie bei Website Auswärtiges Amt.
Letzte Aktualisierung: 26. Januar 2023
Für Portugal benötigen Sie einen gültigen deutschen Personalausweis/Reisepass, der noch gültig ist nach Ihrem Aufenthalt.
Wenn Sie eine andere Nationalität als die deutsche besitzen oder einen deutschen Ausländerpass oder Flüchtlingspass haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Konsulat oder der Botschaft des betreffenden Landes auf.
Wenn Sie die deutsche Nationalität besitzen, benötigen Sie für Reisen nach Portugal kein Visum.
Für Portugal sind grundsätzlich keine Impfungen erforderlich.
Informieren Sie sich immer rechtzeitig vor Abreise, ob und welche Impfungen erforderlich sind. Für Informationen und Beratung können Sie bei Website Auswärtiges Amt.
Letzte Aktualisierung: 26. Januar 2023
Für Spanien benötigen Sie einen gültigen deutschen Personalausweis/Reisepass, der bei der Einreise nach Spanien noch mindestens 3 Monate gültig ist.
Wenn Sie eine andere Nationalität als die deutsche besitzen oder einen deutschen Ausländerpass oder Flüchtlingspass haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Konsulat oder der Botschaft des betreffenden Landes auf.
Wenn Sie die deutsche Nationalität besitzen, benötigen Sie für Reisen nach Spanien kein Visum.
Für Spanien sind grundsätzlich keine Impfungen erforderlich.
Informieren Sie sich immer rechtzeitig vor Abreise, ob und welche Impfungen erforderlich sind. Für Informationen und Beratung können Sie bei Website Auswärtiges Amt.
Letzte Aktualisierung: 19. August 2024
Informationen für Deutsche
Für die Türkei benötigen Sie einen gültigen deutschen Reisepass oder einen gültigen Personalausweis für einen Aufenthalt von maximal 90 Tagen. Achten Sie darauf: Ihr Reisepass muss bei der Ankunft noch mindestens 150 Tage gültig sein.
Wenn Sie länger als 90 Tage in der Türkei bleiben oder für Zwecke wie Arbeit, Studium oder Archäologie einreisen, müssen Sie ein Visum bei der Botschaft oder dem Konsulat beantragen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der offiziellen Website für e-Visas.
Für die Türkei sind keine Impfungen verpflichtend. Es werden jedoch Impfungen gegen Hepatitis A und DTP empfohlen.
Informieren Sie sich immer rechtzeitig vor der Abreise, ob und welche Impfungen Sie benötigen. Für Informationen und Beratung können Sie sich an Website Auswärtiges Amt.